lixx: Innenabstand von input-Buttons

Beitrag lesen

Hallo Marc,

Vorweg: Der Shop ist mit Typo3 und tt_products umgesetzt. Also bewege ich mich bereits auf die Vorgaben welche mir die Applikation bietet.

Wie gesagt benötige ich JavaScript sowieso.

Was machst Du dann, wenn sich das Nutzerverhalten tatsächlich ändert? Alles neu?

Wieso sollte sich das verändern? Und was meinst Du damit überhaupt?

JavaScript ist ja bei jedem Browser, wenn man ihn installiert, bereits eingeschaltet (glaube ich). Und die meisten wissen ja sowieso nicht, wo man das ausschaltet. Ich bemerke immerwieder bei meinen Kunden, dass sie zwar alles mögliche wollen, aber sich selbst ein bisserl mit dem Computer auseinanderzusetzen, wäre zuviel verlangt. Nicht umsonst haben es Hacker ja so einfach.

Ausser Du hast noch eine Idee, wie man mit zwei submit-Buttons umgehen kann. Also ich habe da für einen Shop mehrere Formulare hintereinander und bei jedem Formular die Möglichkeit weiter oder wieder zurück zu gehen. Beim Zurück-Button wird durch this.form.action = xy die URL geändert. Wie soll man das sonst machen? Selbst für history.back(1) benötigt man JavaScript.

Ich kann mir das noch nicht so genau vorstellen, wozu Du zwei Submit-button in einem Formular benötigst, aber es sieht so aus, als hättest Du dir da schon eine Menge Gedanken zu gemacht.

Hast recht. Natürlich nicht zwei type="submit", sondern einfach nur Buttons. Eines davon submit.

Aber der "Zurück"-Button werde ich wohl mit einem Link umsetzen und das Aussehen dem des Button anpassen. Das macht inhaltlich mehr Sinn.

Darüber hinaus habe ich noch das <noscript>-Tag eingebaut, damit man erinnert wird, wenn man etwas bestellen möchte, dann nur mit JavaScript und Cookies.

Es wäre schade für den Shop-Betreiber, wenn ihm Einahmen verloren gehen, nur weil JavaScript vorgeschrieben ist. Und schade für den Nutzer, der gerne etwas kaufen möchte, aber nicht kann.

Naja. Da gehe ich einmal von mir selber aus. Wenn ich auf einer Seite was gefunden habe, dass mir gefällt und es kaufen möchte, dann würde ich das schon einmal in kauf nehmen und für den Bestellvorgang JavaScript aktivieren. Vorallem dann, wenn ich es sonst nirgens finde und es Preislich passt.

Davon abgesehen, weiß ich jetzt auch nicht warum man JavaScript überhaupt deaktivieren sollte. Mit den PopUp-Blocker der Browser ist ja das gar nicht mehr nötig. Ausser man surft auf einschlägigen Seiten herum ;)

Aber da kommen wir wohl sehr weit vom eigentlichen Thema ab. :D

lg lixx