Sven: WAMP: Speicherplatz pro Domain/Virtual Host begrenzen

Beitrag lesen

Hallo ihr,

also ich arbeite mich derzeit in den Umgang mit Windows Server 2003 rein... und da, wo ich vorher noch den IIS genutzt habe, setze ich auf einem neuen Server nun Apache ein. Ist für mich einfach praktischer... die alten ASP-Seiten sind entsorgt, es gibt keinen Grund mehr für IIS... mit Apache komm ich besser klar, Logfiles, Webalizer, Virtual Hosts und die zahlreichen Module sprechen für mich klar für Apache.

Aber: Ich würde nun gern den Speicherplatz pro Virtual Host begrenzen. Ich bin allerdings mir überhaupt nicht im Klaren, wo ich da ansetzen müsste. Beim IIS kann man wenigstens festlegen, mit welchem User er zugreifen soll und könnte so die Rechte des Nutzers einschränken (wobei ich nicht sicher bin, ob sich die Windows Kontingentverwaltung auch auf Verzeichnisse anwenden lässt).

Aber Apache unter Windows?? Wenn ich Apache als Admin starte, läuft er generell mit dem Benutzer Admin - das lässt sich auch nicht ändern, oder kann ich festlegen, dass Apache generell unter einem bestimmten User gestartet werden soll?

Und wie gehe ich nun das Problem der Zuweisung des Speicherplatzes an... ich könnte mir vorstellen, dass Apache dort der völlig falsche Ansatz ist, und ich eventuell beim verwendeten FTP Server ein Limit setzen müsste, oder? Dort gibts sowas allerdings auch nicht (nutze derzeit FileZilla FTP Server). Und selbst das wäre ja nur ein geringer Schutz... schließlich wäre es möglich, dass die Größe des Verzeichnisses durch PHP-Uploads o. ä. anwächst, damit hätte dann der FTP Server gar nichts zutun und sein Limit würde überhaupt nicht greifen.

Fragen über Fragen... ich wäre schon dankbar, wenn mir jemand die Richtung zeigen könnte, wo ich denn ansetzen muss. Da ich über Google so gut wie nichts brauchbares gefunden habe, schätze ich mal, ich liege thematisch wirklich falsch und die Umsetzung funktioniert ganz anders...

Ein bisschen hab ich ja das Gefühl, Apache gehört zu Linux und der IIS zu Windows... jedenfalls ist die Verwaltung dann jeweils am einfachsten. Aber ich _will_ den IIS nicht mehr... nicht aus Sicherheitsgründen, da hab ich keine Bedenken, sondern generell...

Wäre echt Dankbar, wenn mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte!

Beste Grüße
Sven