@@cross:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8891-1" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"html://w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml-transitional.dtd">
<html>
ist nicht soooo prickelnd
Ja, IEs sollten nicht in den Quirks-Modus geschickt werden.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
...
> halte ich für besser.
Njein. Keine XML-Deklaration wegen sonst Quirks-Modus im IE 6 – ja.
Namespace-Angabe im Wurzel-Element – hm ja, [[XHTML1 §3.1.1](http://edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#heading-3.1.1%C2%A0)] sagt sowas. Allerdings lese ich aus [[XML §3.3.2](http://edition-w3c.de/TR/2000/REC-xml-20001006/#sec-attr-defaults)] nicht heraus, warum das 'xmlns'-Attribut (#FIXED) Pflicht sein sollte.
"en"? Nein! Bei 'xml:lang'/'lang' sollte nicht pauschal "en" angegeben werden, sondern die tatsächliche Sprache! In dem Fall also "de".
> Du solltest den Code mit
> ~~~javascript
> <script type="text/javascript">
> /*<![CDATA[*/
> <!--
> // content for Javascript goes here
> //-->
> /*]]>*/
> </script>
>
für die Browserausgabe unsichtbar machen!
NEIN!! Das ist grober Unfug! So alte Browser, die dieses Versteckspiel nötig hätten, gibt es nicht mehr.
<script type="text/javascript">
[code lang=javascript]//[code lang=xml]<![CDATA[
// content of your Javascript goes here
//]]>
[/code]
</script>[/code]
und gut ist.
Live long and prosper,
Gunnar
--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.