Siechfred: Anordnung Subroutines

Beitrag lesen

*Ich* weiß, dass es diesen Fehler ohne Klammern gibt. Was meinst du, wieso ich sonst das Postskriptum so schreiben könnte? Kann man meinen Wissensstand nicht daraus ableiten, oder übersiehst du das absichtlich?

Sorry, aber ich kann aus "Javaweicheier" nichts Substanzielles ableiten.

Es geht darum, diesen Programmierfehler in der Zusammenarbeit mit mehreren Leuten einfach zu eliminieren.

Warum? Perl lässt (absichtlich?) offen, ob man parameterlose Subs mit oder ohne Klammern aufruft. Lässt man sie weg, muss man die Sub halt vorher deklariert haben, ich sehe aber nicht, dass das irgendeinen Mehrwert bringt.

Wenn man den Hauptteil an den Schluss stellt, kann er schlicht nicht mehr auftreten.

Eine nicht deklarierte Sub geht auch in die Hose, wenn man sie mit Klammern aufruft. Insofern sehe ich nachwievor keinen Nutzen. Bei der prozeduralen Programmierung hat jeder seine Vorliebe, meine ist "Hauptteil" und darauf folgende die Deklaration der Subs. Man muss sich nur der Auswirkungen bewusst sein.

Diese Lösung ist wesentlich besser, als die Richtlinie aufzustellen, dass alle Aufrufe Klammern haben müssen.

Sie ist genauso gut oder schlecht. Mag sein, dass sie für die in Deinem Fall Verantwortlichen als der Königsweg für einen einheitlichen Programmierstil angesehen wird, und ich will auch gar nicht abstreiten, dass dieser Ansatz was für sich hat (konsequenter lexical scope), nur daraus abzuleiten, dass es in Perl irgendwelche Konventionen zur Ausgangsfrage gäbe, ist schlichtweg falsch.

Siechfred