Hi,
Hier ist es z.B. die Prinzipienreiterei im Hinblick auf Urheberrecht. Da artet eine bloße Frage zur Modifikation eines Scriptes in eine Diskussion über Urheberrecht und entsprechend schwerwiegenden Beschuldigungen gegen den Fragesteller aus - ohne dass es dafür (zu dem Zeitpunkt und Wissensstand) konkrete Gründe gäbe.
Ein "zwangsweise Copyrighthinweis" soll entfernt werden. Sorry, aber ist für mich erstmal der Poster in der Bringschuld, den naheliegenden Verdacht auszuräumen, daß man den auch entfernen darf. Klingt bei "zwangsweise" nämlich nicht gerade danach ... :-o
Wer belehrt und beschuldigt wird, reagiert in gleichem Maße irrational.
Er darf IMHO reagieren wie er will, solange er nicht darlegt, daß sein Vorhaben legal ist, und er ansonsten nicht die Hilfe bei seinem illegalen Tun bekommt, die er sich erhofft hat ...
Nö, das sicher nicht, aber ich erwarte eben von den Stammpostern, dass sie gegebenenfalls als Klügere nachgeben, weil sie schon hundertfach in solchen Situationen steckten und die soziale Dynamik in diesem Forum kennen sollten.
Aktueller Lerneffekt?
1. Der OPoster hat gelernt, was hier so einige Poster von Urheberrechtsverstößen halten.
2. Wir haben gelernt, einen Fragesteller in aller Ruhe sein Vorhaben auszubreiten zu lassen, bevor er dann doch eines auf die Mütze bekommt.
3. Zitat #3 hat nach wie vor Gültigkeit ... ;->
Gruß, Cybaer
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)