Hi,
#but1 { display:block; width: 168px; height:436; background-image:url(Bilder/impressum.jpg);}
#but1:hover{display:none;}
Erstmal greift das erste Ruleset. Das Element hat eine gewisse Breite (die Höhe ergibt sich aus dem Inhalt, da bei height ein ungültiger Wert steht).
Bewegt man die Maus über das Element, gilt das zweite Ruleset - aufgrund der höheren Specificity wird display:block durch display:none überschrieben.
Dadurch wird das Element ausgeblendet. Das wiederum führt dazu, daß die Maus sich nicht mehr über dem (jetzt ja verschwundenen) Element befindet. Damit gilt das zweite Ruleset nicht mehr. display erhält also wieder den Wert block.
Das Element wird also wieder eingeblendet.
Wenn der Mauszeiger nicht bewegt wurde, befindet er sich jetzt wieder über dem Element.
Es gilt also das zweite Ruleset, wodurch das Element wieder ausgeblendet wird. Damit ist die Maus nicht mehr drüber, es wird wieder eingeblendet, wodurch die Maus wieder drüber ist, was zum Ausblenden führt, womit die Maus nicht mehr drüber ist, also Einblenden, Maus wieder drüber, Ausblenden, Einblenden, Aus, Ein, Aus, Ein, Aus, epileptischer Anfall des Users, Aus, Ein, Aus, Ein, Aus, Ein ...
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.