Mahlzeit Klaus,
Mein erster Versuch bestand darin die IP Adresse von example.domain.de als A-Record von domain.de zu verwenden. Das endete in 404.
D.h. dass der Browser, der "example.com" anfordert, vom zuständigen Nameserver die IP-Adresse von "subdomain.example.net" genannt bekommt und dann dort beim Webserver die Ressource "example.com" anfordert. Wenn der Webserver diesen Host aber nicht kennt, liefert er halt etwas aus, was er nicht soll - oder gar nichts.
Sag Deinem Webserver auf "example.net", dass er nicht nur auf Anforderungen von "subdomain.example.net", sondern auch "example.com" reagiert.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|