Lieber Mathias,
und ich Dackel hatte nur in die deutsche Wikipedia geschaut... Und das als Stammposter?! Mist!
Danke für den Link. Irgendwelche Erfahrungen damit?
Ich frage mich, ob man es als alternativen BitTorrent Client nutzen kann (oder vielmehr "sollte"), um zusätzlich die Vorteile(?) des Pando-Services nutzen zu können.
Ich vermute stark irgendeinen Haken an der Sache, nur kann ich dieses Gefühl nicht näher mit Gründen oder gar Fakten untermauern. Irgendwie stört mich dieses "commercial content delivery service" Zeugs, von dem in der Wikipedia die Rede ist. Ist meine Skepsis berechtigt?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)