Hallo :)
welcher durchschnittsdeutsche selbst geschweige denn welcher einwanderer würde den test bestehen?
oder ist der test nicht darauf ausgelegt, "bestanden" zu werden und wird mit einer anderen systematik ausgewertet?
Von 33 aus dem Katalog ausgewählten Fragen müssen nur 17 richtig beantwortet werden.
In unserer Tageszeitung war mal ein Test mit 20 ausgewählten Fragen, ich konnte alle auf Anhieb sehr leicht beantworten, nur bei einer habe ich etwas gezögert.
Das war die Frage nach dem 27. Januar. Ich war mir nicht ganz sicher, ob es wirklich der Tag des Gedenkens an alle Opfer des Nationalsozialismus war.
Dass ich diese Fragen leicht beantworten konnte, liegt dabei nicht an einer Vorliebe für politische oder deutschtümelige Themen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es nicht schwer sein kann, den Test (50 % + 1 Frage) zu bestehen, wenn man es verinnerlicht hat, dass Religion und Staat zwei verschiedene Dinge sind, dass die Frau gleiche Rechte wie der Mann hat (das ist was anderes als Gleichwertigkeit bei geringeren Rechten), dass es eine freie Meinungsäusserung für alle gibt und auf deutschem Boden keine Dikatur eingerichtet werden darf.
Ich könnte auch nicht verstehen, warum jemand Deutscher werden will, wenn er diese Grundsätze nicht befürwortet. Er fände doch sicher andere Staaten, die seine persönlichen Vorlieben besser bedienen könnten.
Die kleinen im Test noch vorhanden Fehler werden sicher bald ausgemerzt sein.
Ich bin zudem der Meinung, dass jedem Antragsteller nach Feststellung seiner Fehler zusätzlich noch erklärt werden sollte, wie die richtige Antwort gelautet hätte und warum dies so ist.
mfg
cygnus
Die Sache mit der Angel und dem ><o(((°> hat immer einen Haken ...