Hallo,
wieso machst du es nicht so, dass du eine XML Datei mit der PHP-Seite zurücklieferst?
Ich habe so etwas letzte Woche auch gebraucht bzw. gebaut:
<selectField>
<select>
<value>3</value>
<description>bla3</description>
</select>
<select>
<value>8</value>
<description>bla8</description>
</select>
</selectField>
Und in Java-Script dann, nachdem du die XML Antwort erhalten hast:
response = req.responseXML.documentElement;
var selectField = response.getElementsByTagName("select");
var option = new Option("", "NULL", false, false);
raumSelect.options[raumSelect.length] = option;
for (i = 0; i < raeume.length; i++) {
var raumid = raeume[i].getElementsByTagName("value")[0].firstChild.data;
var bezeichnung = raeume[i].getElementsByTagName("description")[0].firstChild.data;
var option = new Option(bezeichnung, raumid, false, false);
raumSelect.options[raumSelect.length] = option;
}
Habe mit dem Code Räume die einem Standort zugeordnet sind aus der Datenbank per PHP geholt und das Select-Feld das die Räume enthält geleert und dann mit den Räumen gefüllt die dem aktuellen Standort zugeordnet sind.
Die Methode funktioniert mit dem IE6, IE7 und Firefox.