molily: Warum Links in Listen?

Beitrag lesen

Hallo,

Jetzt kommt wahrscheinlich wieder das Argument, Links seien ja ein Auflistung, aber dem kann ich mich nicht anschliessen.

»Links« als bloßer Plural, als bloße Menge von Links sind gar nichts. Aber Links treten nicht so einfach als zufällige Ballung auf, sondern eben i.d.R. in der Struktur einer Liste, die z.B. eine Seitennavigation wiedergibt.

Ein Link ist für mich ein Verweis und nicht mehr oder weniger. Tonnenweise diese in <li>s einzukapseln ist mir zuwider.

ul und ol sind dafür, Makrostrukturen zu bilden. Die sind natürlich nicht aus dem einzelnen Verweis an sich ableitbar, sondern aus der sequentiellen Struktur, die sich aus den vielen aufeinanderfolgenden Links ergibt. Insofern ist dein Argument unbrauchbar.

Wer hat eigentlich damit angefangen das so zu handhaben?

Vermutlich Tim-Berners Lee Mitte der Neunziger. :)

Und vor allem, wenn es denn so toll wäre, warum ist die Vorgehensweise erst seit ein paar Jahren aktuell

Weil man erst vor ein paar Jahren zu semantischer Textauszeichnung gekommen ist, vorher kannte man zur Makrostrukturierung bloß table, und damit wurde auch gleichzeitig die eine mögliche Präsentation fest ins Markup eingebunden. Heute zeichnet man Texte nach ihrer Struktur bzw. Bedeutung aus und trennt die Präsentation davon.

kann mich nicht erinnern das im Selfhtml damals das so empfohlen wurde.

90% der heutigen Praxis wurden »damals« nicht in SELFHTML empfohlen, und? Wissen und technische Methoden ändert sich.

Mathias