JürgenB: DOM nextNode

Beitrag lesen

Hallo Cheatah,

mit meiner "unglücklichen Formulierung" wollte ich Peter nur darauf hinweisen, dass es im DOM mehr Knoten gibt, als die, die man im HTML "bewusst" gesetzt hat. Für einen Profi ist es natürlich klar, dass ein Umbruch zwischen z.B. </div> und <div> auch ein Knoten ist. Ein Anfänger tut sich da schon schwerer mit, vor allen bei Knoten an Stellen, wo im HTML eigentlich keiner sein darf, z.B. zwischen </li> und <li>. Das

<ul><li></li><li></li></ul>

im DOM anders dargestellt wird als

<ul>  
 <li></li>  
 <li></li>  
</ul>

ist schon nicht mehr so direkt zu verstehen.

Zur Frage nextSibling/childNodes oder getElementsByTagName:

Natürlich kann ich mir alle Knoten ansehen und bei jedem prüfen, ob es der ist, den ich gerade benötige. Das ist wahrscheinlich die beste Lösung für Peter. Wenn ich mich aber z.B. nur für Links oder Listenelemente interessiere, ist meiner Meinung nach getElementsByTagName das bessere Werkzeug.

Gruß, Jürgen