suit: Vorläufige Endversion meines Artikels

Beitrag lesen

Danke für Deine treffenden Hinweise zur Nomenklatur von "Transparenz" und "Deckkraft" bzw. Opazität. Auch wenn ich diesem schräußlichen Wort noch nie begegnet bin, so ist trotzdem meine bisherige Benennung unvorteilhaft.

fürs protokoll:
man darf opaziät bzw transparenz nicht mit transluzenz verwechseln - transluzente dinge sind zwar wie (nicht vollständig) opake dinge partiell lichtdurchlässig - im gegensatz dazu bietet transluzenz diffuse komponente (volumenstreuung)

das ganze lässt sich mit css aber leider nicht umsetzen (obwohls coole einsatzgebiete dafür gäbe) - allerdings gibts ein paar microsoft-filter die sich dafür missbrauchen lassen blur mit opacity kombiniert ergibt zumindest eine schlechte näherung zu echtem sub surface scattering