Hallo
Dann bräuchtest du aber ein Feld für den Wiederholungsrythmus oder du trägst die Vorlesung mehrfach mit der Erweiterung "Teil x" ein.
Tschö, Auge
Ich würde das mit einer Schleife regeln, die immer 7 Tage addiert und den Termin dann einträgt.
Das ginge auch. Dann brauchst du entsprechende Formularelemente, die dich eintragen lassen, in welchem Rythmus eine Vorlesung stattfindet und wie oft diese wiederholt wird (z.B. wöchentlich, 5 mal). Alternativ hast du einen weiteren Kalender auf der Eingabeseite, dessen Felder für die Tage aus Checkboxen besteht, so dass du die Wiederholungen per Aktivierung der Chekboxen anweist.
Daraus kann -bei beiden Methoden- das auswertende Skript ermitteln, wie oft und an welchen Tagen ein Eintrag erfolgen soll. Mit den ermittelten Daten wird der SQL-Querystring zusammengebaut, der alle Termine mit einem Rutsch einträgt.
Tschö, Auge