wenn man mehrere Wertereihen in ein 2D-Diagramm plottet, erhält man noch kein 3D-Diagramm. Ein 3D-Diagramm erhält man, wenn man eine Funktion von zwei Variablen (z(x,y)) z.B. als Surface-Plot (evtl. auch perspektivisch und mit Berücksichtigung verdeckter Linien) darstellt.
es ging mir nicht um die darstellung sondern um die dimensionen der rohdaten - bez darstellung ist kann man natürlich sowas verwenden - da sind drei dimensionen visuell noch verarbeitbar, bei vier wirds dennoch schwierig, da die fülle der informationen einfach schon zu groß wird, um es anschaulich aufzubereiten (man bringe ein gutes beispiel, das mich vom gegenteil überzeugt)