hi Bademeister
Du generierst zwei Zufallszahlen:
Z ganzzahlig zwischen 1 und der Laenge des Arrays
und P zwischen 0 und 1 (mit hinreichender Genauigkeit).Ist nun P kleiner als das Gewicht von array[Z], dann nimmste array[Z]. Anderenfalls machste das ganze nochmal.
so ne art Brute-Force-Methode. ^^
ich denke nicht dass das eine gute variante für mein problem ist.
Und dann geht man noch her und produziert P nicht zwischen 0 und 1, sondern zwischen 0 und dem Maximum aller Gewichte. Das aendert nichts an der Verteilung des Ergebnisses und macht den Algorithmus sehr effizient, sofern die Gewichte nicht zu verschieden sind.
den punkt hab ich jetzt nicht verstanden. kannst du mir das vielleicht in einem beispiel erläutern?