phanty: Gewichtete zufällige Auswahl

Beitrag lesen

Du wirst nicht drumherumkommen für jedes Element den Prozentsatz zu berücksichtigen und eine Multiplikation ist eine relativ sparsame Operation.

ich müsste also multiplizieren und jedes element noch mit dem höchsten wert vergelichen. die grundliegende idee gefällt mir zwar, aber nicht für diese aufgabenstellung. da wöre die lösung mit nur vergleichen von den anderen beiden antworten schneller.

Sparsamer könnte es mit einer anderen Datenbasis gehen. Wenn es nur eine begrenzte Anzahl an Wahrscheinlichkeiten gibt und alles Elemente mit der selben Wahrscheinlichkeit in einem Array stehen, könnte man anhand der Wahrscheinlichkeiten und der Anzahl der Elemente in den Array eine Zufallsauswahl treffen, aus welchem Array ein Element, wiederum per Zufall, entnommen wird.

verschiedene gruppen, auch das ist eine sehr gute idee. ist zwar etwas aufwand, lohnt sich aber sicher.
wenn keine bessere lösung mehr kommt, werde das wohl machen.
danke dir.