@@Beat:
nuqneH
<meta http-equiv="language" content="de" />
Da es in HTTP kein Feld "Language" gibt, ist eine solche HTTP-EQUIV-Angabe widersinnig.
Sie ist im html Element besser aufgehoben.
Nein, völlig andere Baustelle. @lang und @xml:lang geben die Textsprache des Dokuments bzw. eines Teils davon an. "Content-Language" im HTTP-Header bzw. als HTTP-EQUIV-Angabe hingegen gibt die Sprache(n) des Zielpublikums an. ([I18N-HTML-TECH-LANG §4], insbesondere §4.2.1; [LANGUAGE-DECL])
<meta http-equiv="content-language" content="de" />
ist also unabhängig von <html lang="de">
sinnvoll.
Qapla'
--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)