@@Siebat:
nuqneH
Meine Tabelle sieht aktuell so aus
Sollte sie nicht.
<table width="406" border="1" id="news">
<tr>
<td width="16"><strong>ID</strong></td>
<td width="72"><strong>DATUM</strong></td>
<td width="65"><strong>BETREFF</strong></td>
<td width="169"><strong>NACHRICHT</strong></td>
<td width="50"><strong>BILDER</strong></td>
</tr>
Das sind keine Datenzellen ('td'), sondern http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm@title=Kopfzellen ('th'). Und eigentlich gehören sie in den http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm#kopf_koerper_fuss@title=Tabellenkopf 'thead'.
In Majuskeln spricht der Tod, nicht der HTML-Autor. Das ist gegenwärtig(!) gewünschte Darstellung – also Sache von CSS.
Ebenso Sache von CSS sind Tabellenrahmen und Spaltenbreiten. Die Breitenangabe für die Tabelle kann entfallen, sie ergibt sich aus den Spaltenbreiten.
Im Markup steht lediglich:
<table id="news">
<colgroup>
<col id="news-ID"/>
<col id="news-Datum"/>
<col id="news-Betreff"/>
<col id="news-Nachricht"/>
<col id="news-Bilder"/>
</colgroup>
<thead>
<tr>
<td width="16"><strong>ID</strong></td>
<td width="72"><strong>Datum</strong></td>
<td width="65"><strong>Betreff</strong></td>
<td width="169"><strong>Nachricht</strong></td>
<td width="50"><strong>Bilder</strong></td>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>1</td>
<td>01.01.2009</td>
<td>Test</td>
<td>Nachrichteninhalt</td>
<td>keine Bilder</td>
</tr>
</tbody>
</table>
(XHTML-Syntax; in HTML ohne '/' am Ende der <col>-Tags.)
Im Stylesheet:
#news
{
border: 1px solid black;
}
#news-ID
{
width: 16px;
}
#news-Datum
{
width: 72px;
}
#news-Betreff
{
width: 65px;
}
#news-Nachricht
{
width: 169px;
}
#news-Bilder
{
width: 50px;
}
#news th
{
font-weight: bold; /* könnte entfallen, da Browser-Default */
text-align: left; /* Browser-Default ist center */
text-transform: uppercase;
}
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)