Hallo Gunther,
Ja, so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt.
Und wenn es sich dabei ja nur um ein IE spezifisches Problem handelt, könnte man daraus ja ggf. auch ein Behaviour (.htc) machen, sodass es nur die IEs "verabreicht" bekommen.
Das ist keine gute Idee, es über CSS-JS-Behaviours zu machen, denn im IE_8 werden OPTIONS-Elemente bei in der Weite über CSS festgesetzten SELECT-Elementen auch noch immer abgeschnitten.
BTW: Vermutlich/ wahrscheinlich gibt es dazu auch für die großen JS-Frameworks irgendwelche "fertigen" Lösungen (hab' ich aber jetzt nicht weiter recherchiert).
Ich bezweifele, dass es da was gibt: Eine Lösung ist freilich, Dropdowns über solche Frameworks komplett nachzubauen. Da gibt es auch Fertiglösungen. Solche mit anderen Elementen nachgebauten Dropdowns werden ja in letzter Zeit von kommerziellen Seiten häufig verwendet.
Die sind zwar super-stylisch, werfen teiltransparente Schatten und haben runde Ecken, reichen aber nie an die Funktionalität des Originals (SELECT-Element) heran, das je nach vorhandenem Platz mal nach unten, mal nach oben oder sogar aus einem Browser-Fenster herausklappen kann.
Ihr Alleinstellungsmerkmal haben gefakete Dropdowns aufgrund des inflationären Gebrauchs zwar längst verloren, aber dennoch ist es mein täglich Brot, mich mit solchen Designerfürzen herumzuschlagen.
Manchmal sehne ich mich nach meinem alten Job als DaF-Lehrer zurück. Da hatte ich zwar ein unregelmäßiges, ebenso schlechtes Einkommen, die Arbeit hatte aber wenigstens einen Sinn!
Gruß Gernot
super me