Hallo,
Habe bei verschiedenen Websites/Providern immer wieder folgendes Problem: nach dem Upload der HTML-Dateien werden Sonderzeichen (insbes. Umlaute) zerstört dargestellt. Die jeweiligen Dateien sind alle mittels Notpad++ in UTF-8 bzw. UTF-8 (ohne BOM) konvertiert.
und welche Codierung ist serverseitig eingestellt, also welche Codierung gibt der Server im Content-Type-Header an? Am einfachsten kannst du das mit der LiveHTTP-Extension des Firefox kontrollieren. Vermutlich deklariert der Server die ausgelieferten HTML-Ressourcen noch als ISO-8859-1 oder sowas.
Die HTML-Files selbst tragen ebenfalls den Content-Type UTF-8
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
Diese Zeile ist bedeutungslos, wenn im HTTP-Header eine Codierung mitgeteilt wird. Denn die meta-Angabe ist nur ein Fallback für den Fall, dass der Server von sich aus keine Angabe macht.
Da dies bereis unterschiedliche Provider betraf, gehe ich davon aus, daß es nicht an deren mangelnder UTF-8-Unterstützung liegen sollte.
Genau, sondern eher an der falschen Konfiguration.
Bliebe also noch mein FTP-Client FileZilla. Hab hier den Transfermode bereits von "automatisch" auf "binär" geändert - erfolglos.
Ja, das beträfe auch nur die Umwandlung der Zeilenumbrüche. Andere Zeichen dürfen bei der FTP-Übertragung nicht verändert werden.
So long,
Martin
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag Gelegenheit, sich zu entfalten.