Hallo CSS'ler!
Sorry für den etwas nichtssagenden Titel, aber mir viel wirklich kein besserer ein.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich bastel gerade an einem Layout, welches u.a. auch einige der CSS3-Features verwendet. Grundsätzlich ist es ja u.a. bei CSS so geregelt, dass ein Browser Dinge, die er nicht "versteht" einfach ignoriert (was ja prinzipiell auch gut so ist).
Leider gibt es aber AFAIK keine Möglichkeit, die Anwendung einer Regel von dem "Verständnis" einer anderen Eigenschaft abhängig zu machen. Von daher meine
Frage 1: Richtig, oder ist mir etwas durchgegangen?
Zum (besseren) Verständnis hier eine kurze Schilderung meiner Absichten:
Ich möchte gerne (u.a.) das Modul multi-column verwenden. Dieses wird aktuell nur vom FF und Safari interpretiert. Mein Grundlayout hat eine Breite von 60em. Sollte der Viewport des Users aber breiter sein, also z.B. eine Breite von 80em (oder mehr) haben, dann würde ich eben gerne mein Layout breiter machen und die Multi-Columns verwenden. Für die Steuerung in Abhängigkeit von der Breite, würde ich Media Queries verwenden. Diese "versteht" aber jetzt bspw. auch Opera, nicht jedoch die Multi-Column Eigenschaften, wodurch mein dann nachwievor einspaltiger Text aber zu breit wird.
Das führt mich dann zu meiner
Frage 2: Sehe ich das richtig, dass ich dieses Problem (sinnvoll/ am besten) nur per Javascript lösen kann?
Und da ich JS mäßig nicht besonders up-to-date bin, gleich noch
Frage 3: Kann man per JS eigentlich ermitteln, ob ein Browser eine bestimmte CSS-Eigenschaft "versteht", also interpretieren kann, und wenn ja, wie?
Für eure Hilfe und alternative Vorschläge meinen besten Dank im Voraus!
Gruß Gunther