suit: "perfekte" Validierung von E-Mail-Adressen, IP-Adressen usw

Beitrag lesen

Soweit ich weiß, passt dieser Ausdruck auf alle formal korrekten Mail-Adressen[*]. Und damit er das tut ist er eben so umfangreich, teuer und wenig praxisnah.

Ich hab' herumprobiert und er passt auf alles - lediglich Adressen mit IDN im Domainpart fallen druch den Rost.

Und "teuer" versteh' ich nicht - der geht ratz-fatz in ein paar ms drüber und kostet keineswegs massiv Rechenleistung (wenn das mit "teuer" gemeint ist).

Natürlich sind damit auch extrem absurde adresen möglich - wie z.B. "$$$"@example.com oder ähnliches.

Ich hab' allerdings bereits einige Stammdaten-Tabellen gesehen wo 50% der E-Mail-Adressen ungültig waren - hauptsächlich Geschichten wie Vorname.@example.com die von gängigen ausdrücken überhaupt nicht beachtet werden.

Mir ist klar, dass "Sonderzeichen" in E-Mail-Adressen extrem Praxisfern sind, aber bei diesem Ausdruck kann ich jedenfalls davon ausgehen, dass er formal korrekte Adressen durchlässt und fehlerhafte aussiebt.

Man weiß nie, wer daherkommt und wie der seine Adresse eingibt.

Ich hab schon oft E-Mails bekommen wo der Client den Local-Part pauschal in Anführungszeichen gesetzt hat - das ist absolut ok, wird aber für praktisch allen regulären Ausdrücken "am Markt" als ungültig erkannt.

Wenn aufgrund so einer Tatsache eine 50.000 Einträge lange Liste auf 500 zusammenschrumpft, weil die Newsletterversandroutine sagt "ungültig, packe ich nich in meine Queue" möchte ich nicht derjenige sein, der das dem Kunden erklärt :)