Mahlzeit Robsen,
Hallo, ich hab hier diesen PHP Code und möchte den in einer Tabelle darstellen.
Du möchtest Code in einer Tabelle darstellen? Ich hätte jetzt gedacht, dass sich dafür eher <http://de.selfhtml.org/html/text/logisch.htm#elemente@title=<code>>-Elemente eignen ... also gesetzt den Fall, dass Du die Ausgabe in HTML vornehmen möchtest.
Ganz einfach Frage, kann ich die einzelnen Absätze einfach als Tabellenzellen darstellen?
Ein Absatz ist ein http://de.selfhtml.org/html/text/absaetze.htm#definieren@title=Absatz und keine Tabellenzelle. Mehrere gleichartige Absätze hintereinander sind eher Teil einer http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#aufzaehlung@title=Aufzählungsliste - aber auf keinen Fall Tabellenzellen.
if($splitt[1]!=''){
print "» <a onclick="javascript:window.open('umfrage/ergebnisse.php?save=a1','Umfragen','toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,width=600,height=600')" return false; href="#">
".$splitt[1]."</a><br />";
}
IMHO spricht in Deinem Fall alles für <ul>. Platziere also die einzelnen Links in dort enthaltenen <li>-Elementen. Damit die Links auch für Leute mit ohne Javascript erreichbar sind, solltest Du sie sinnvollerweise ungefähr folgendermaßen gestalten:
<a href="foobar.php?baz=quz" onclick="return funktion_die_ein_fenster_oeffnet(this.href, 'Umfragen');">foobar</a>
Die Eigenschaften des neuen Fensters brauchst Du dann nur einmal innerhalb der Funktionsdefinition aufzuzählen:
function funktion_die_ein_fenster_oeffnet(url, titel) {
window.open(url, titel, 'toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,width=600,height=600');
return false;
}
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|