Malcolm Beck´s: Lösung gefunden

Beitrag lesen

hi,

für das Cache-löschen Problem habe ich jetzt eine ganz einfache lösung gefunden;

Ich habe ins „Root-Verzeichnis“ eine Ressource Namens „clear_cache.php“ angelegt bzw. es liegt unter den Configs und über mod_rewrite wird es umgeschrieben.
Diese Datei wird mittels htaccess geschützt, dass heisst, wenn ich mich erstmal im Admin-Backend eingeloggt habe, ist dieser Login auch auf dem Root-verzeichnis Gültig und somit eine löschung des Caches für mich möglich, wenn ein nicht Authorisierter User versucht, dass Cache zu löschen, wird er nach einem Passwort gefragt, siehe http://dj-tut.de/test.

Im einzelnen sieht das so aus:

.htacces im Root (auf das Wesentliche gekürzt):

AuthUserFile /***/***/.htpasswd  
AuthName "Admin"  
AuthType Basic  
order deny,allow  
<Files ~ "info.php|clear_cache.php">  
        require valid-user  
</Files>

Das Admin-Backend wird komplett geschützt:

AuthUserFile /***/***/.htpasswd  
AuthName "Admin"  
AuthType Basic  
require user Admin  

Somit brauche ich auch garnicht erst mit PHP herumwerkeln. Zumindest dies bezüglich nicht.

Danke allen für die Hilfe.

mfg

--
echo '<pre>'; var_dump($Malcolm_Beck`s); echo '</pre>';
array(2) {
  ["SELFCODE"]=>
  string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("
  ["Meaningful"]=>
  string(?) "Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben"
}