Hallo an alle,
ich arbeite an einer Webseite, über die ich eine Online-Petition zu IPv6 veröffentlichen und Unterschriften sammeln möchte. Um die Petition unterschreiben zu können wird - wie im Web durchaus üblich - eine E-Mail mit einem Verifikationscode geschickt.
Das Ganze soll nun möglichst benutzerfreundlich und wenig nervend vonstatten gehen. Wie geht ihr hier vor? Ich dachte da an folgendes Prinzip:
1. Ist die E-Mail-Adresse des Benutzers noch nicht im System wird der Eintrag temporär übernommen und ihm eine E-Mail mit einem Verifikationscode geschickt.
2. Die Verifikation muss innerhalb von 48 Stunden erfolgen, während dieser Zeit werden dem Benutzer keine weiteren E-Mails geschickt.
3. Nach diesem Zeitraum wird der Eintrag aus der Datenbank gelöscht, wenn keine Verifikation erfolgt ist.
Soweit, so gut - habe ich hier etwas übersehen? Was könnte man verbessern?
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
panic("Oh boy, that early out of memory?");
linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)