RichClient: Nachladen verhindern

Beitrag lesen

Es ist nicht der Sinn eines Browsers, das Laden einer Seite zu verbieten. Du kannst im onunload bestenfalls ein Popup öffnen und dem Benutzer solcherart auf den Geist gehen.

Grundsätzlich: Jeder Versuch, das Verhalten des Benutzers durch etwas anderes als semantisches Markup, logische Seitenstrukturen und lohnenswerte Inhalte zu beeinflussen, ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

Gruß, LX

Vielen Dank für diese hilfreiche Antwort. Die Web-Anwendung, für die diese Möglichkeit geschaffen werden soll, kennt hingegen nur einen wohldefinierten Anwenderkreis (Intranet) und nicht die ganze Welt. Ziel ist es auch nicht, das Web-Verhalten des Anwenders negativ zu beeinflussen, sondern Bugs der Frameworks (Struts, JSF) zu umgehen. Sollte der Anwender z.B. einmal versehentlich oder aus Gewohnheit den Zurück-Button des Browsers verwenden und die Anwendung dadurch zum Absturz bringen, kann das auch kaum in seinem Sinne sein.

Beim IE geht das über document.execCommand('Stop'); ziemlich reibungslos. Nur der Firefox verhält sich nicht so, wie es hier bei SelfHTML dokumentiert ist :(

Hat noch jemand einen konstruktiven Beitrag?

Gruß
RichClient