Peter: Post => Artikel

Beitrag lesen

Hallo Alexander,

dein Szenanrio beschreibt das was ich mich schon immer gefragt habe.

Mit diesen Methoden müsste dich jeder Service zum Erliegen kommen, egal wer? Das jetzt Müller-Meier mit seiner kleinen Webseite dem nicht ausgesetzt wird, liegt wohl eher an dem Desinteresse des Angreifers.

Aber wie sieht das mit unseeins aus, die wir ja mehr oder weniger von Fach sind, welche Möglichkeiten haben wir um uns gegen sowas zu wehren?

Dein kompletts Szenario erschien hier schon öfter aber nie so detailliert, sow aren hier schon Fragen dazu wie man unerwünschte HTTP-Anfragen begrenzen kann oder Speed-Grenzen setzt, aber Lösungen waren nicht wirklich vorhanden oder wenn dann nur teilweise mit extemen Servereingriffen, wobei ja nicht jeder Kunde einen eigene dedizierten Server hat.

Wie auch immer ich fande das sehe lesenwert(vor allem visuell, nicht fachchinesisch) und fände schön wenn daraus ein SelfhtmlArtikel werden würde.

Gruss
Peter