Beat: Login Script

Beitrag lesen

Kurz bevor Du Dir im Astrid-Lindgren-Gedenk-Webshop 10 Paar Pippi-Langstrumpf-Socken bestellst, rät Dir ein Freund, das sleep() mal auszukommentieren, schon fällt der Angriff in sich zusammen.

Also die Socken würden mich auf jeden Fall interessieren.
Ist es nicht so, dass du mit deiner Methode ja gar nicht darauf angewiesen bist, ob ich nun schlafe oder nicht?

Aber ich gebe dir recht, insofern, dass ich dich zu einem billigen Angriff verleite.
Nun aber die Frage nach dem geeigneten Rezept. Du machst eine Wörterbuchattacke. Ich schlafe nicht. Irgendwo gibt es auf jeden Fall einen Flaschenhals (Stichwort Filelocking)

Die Frage ist also welche Art von Angriff will ich abwehren. Deinen Angriff mit Zombiebots kann ich nicht abwehren. Es ist dir ja schliesslich egal, was ich für einen Output sende.
Was ich tun kann ist, abfragen gegen das Loggin Formular kontrollieren.
Nun logge ich. Ich logge IPs. Du sendest mir immer eine neue IP. Du hast so ziemlich viele Testmöglichkeiten, ohne dass ich mit dem Loggen irgenwo hin komme.
Indem ich allgemein unabhängig von der IP schlafe, verhindere ich das was ich kann: Angriffe gegen das Login Formular.
Andere Angriffsmöglichkeiten kann ich nicht abwehren.

Gut, ich überlege mir eine andere Variante. Den Selbstmord:
Nach so und so vielen Versuchen macht das Script via .htaccess den Laden dicht und deaktiviert sich selbst. Ich muss es dann explizit wieder starten.

Hmm. Gut dass ich keine Kunden habe.... ;)

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o