JürgenB: Ökostrom (für Server)

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Die Korrelation zwischen mittlerer Temperatur und athmosphärischem CO2-Gehalt ist meines Wissens nach relativ gesichert. Man sollte jedoch bedenken, dass Korelation zunächst keine Aussage über Kausalität trifft.

das stimmt. Ich habe auch schon Diagramme gesehen, auf denen der CO2-Anstieg vor der Temperaturerhöhumg kam.

Zum Thema Ökostrom: Ich finde, bei der Umweltfreundlichen Energieerzeugung wird zu viel auf die Stromschiene geachtet. Wir Privatkunden verbrauchen einen viel größeren Anteil an Energie um unsere Wohnungen und unser Wasser zu beheizen. Ich z.B. verbrauche in kWh etwa viermal so viel Gas wie Strom. Wer also etwas für die Umwelt tun will, sollte erst mal über die Heizung nachdenken, und erst dann über den Strom.

Leider wird die Photovoltaik im Gegensatz zu thermischen Solarzellen viel stärker subventioniert. Photovoltaikzellen sind inzwischen schon Renditeobjekte, bei thermischen Solarzellen kann man froh sein, wenn die Sache finanziell plus-minus Null ausgeht. Die Umwelt gewinnt allerdings.

So lange bei uns die Sonne nicht bei Tag und Nacht zuverlässig scheint, der Wind permanent weht und es keine geeigneten Stromspeicher gibt, sehe ich in dieser Art der Stromerzeugung in unseren Breiten keine Zukunft. Wegen der Unzuverlässigkeit dieser Energieerzeuger müssen im Hintergrund viele Kraftwerke "im Standby-Betrieb" permanent mitlaufen und Primärenergie verprassen.

Gruß, Jürgen