Hallo molily!
Hier ein schönes Beispiel für eine zugängliche Galerie, die auch ohne JavaScript funktionieren kann:
https://forum.selfhtml.org/?t=183494&m=1215951
Vielen Dank für die Blumen weiter unten. Doch der JS-Code enthält eine Variable zu viel (var diff), die noch (ja, ich war etwas faul und habe meinen bereits existieren Code nur für Jürgen angepasst) aus dem Usprungscode stammt: http://www.atomic-eggs.com/roaster/20040228/index2.shtml. Dort wird »diff« für die Blätterfunktion gebraucht. Stört der Funktionalität des Beispiels für Jürgen nicht, ich erwähne es nur des Perfektionismus halber ;)
[2]
Nun »etwas« off-topic, weil es »sowas für das Forum« schon mal gab, und sich das Tabellen-Layout-in-CSS-neu-schreiben langsam zu meiner Spezialität [1] mausert (habe gerade noch eine Seite dieser ach so genialen »Web-Arbeitgeber« in Arbeit für die Liste), überlege ich mir, ob man das vielleicht in einem Artikel, vielleicht in der Art »so lieber nicht - aber besser so« zusammenfassen könnte.
[1] Wer das aufruft, sollte sich, wenn vorhanden, die Zeit nehmen, in den Erläuterungen zu lesen, was für Patzer sich diese »Profis der Usability« erlauben.
[2] Ein Artikel über die Kombination von JS für die Darstellung und Perl&SSI/PHP für das Auslesen der Verzeichnis und serverseitiges Schreiben der Thumbs-Verlinkungen wäre doch auch nicht schlecht oder? Hoffentlicht liest der Enginiör mit, ich finde seinen Thread mit Tom nicht mehr.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
_ - jenseits vom delirium - _
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
Diblom [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
J'ai 10 ans! | Achtung Agentur! | Nichts ist unmöglich? Doch! | Heute schon gegökt?