Mahlzeit klickmich,
Auf einer html-Seite befindet sich ein Link, der ein Javascript ausführt, welches ein DIV-Element einblendet.
D.h. vor diesem Zeitpunkt soll das <div> ausgeblendet sein?
Wird die Seite geladen, ist das DIV-Element unsichtbar.
Wenn ich die Seite ohne aktiviertem Javascript lade, soll der Inhalt des DIV-Elements auch sichtbar sein.
D.h. das <div> muss sichtbar/eingeblendet sein und nach dem Laden der Seite per Javascript ausgeblendet werden.
<div id="anzeige1">inhalt div1</div>
Hier hast Du ein <div> mit der ID "anzeige1".
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
document.write('<div id="anzeige1" style="display:none;">1111');
Hier erzeugst Du per Javascript den Beginn eines weiteren <div> - auch mit der ID "anzeige1". Einerseits ist das blödsinnig und andererseits erzeugt das invaliden Code: IDs haben dokumentweit eindeutig zu sein.
Möchtest Du nicht vielmehr <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onload@title=nach dem Laden der Seite> <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id@title=das <div> mit der ID "anzeige1"> http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/style.htm#style_eigenschaften@title=ausblenden?
Alle dafür notwendigen Objekte, Methoden, Eigenschaften und Funktionen scheinst Du zu kennen (schließlich sind sie in Deinem gezeigten Quelltext bereits vorhanden) ... wieso nutzt Du sie nicht?
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|