Hallo.
Immerhin ist ja „DJ-ing“ auch ein Englisches Wort, wenn ich mich nicht völlig irre.
Du irrst, zumindest zum Teil. Deine Schreibweise ist die typisch deutsche eines englischsprachigen Begriffes. Da man im englischsprachigen Raum Bindestriche anders verwendet als hier, lautet die englische Schreibweise nicht DJ-ing, sondern DJing.
Du kannst also weiterhin einen Begriff verwenden, der weder richtig deutsch- noch englischsprachig ist oder dich stattdessen für entweder den korrekten englisch- oder den deutschspracheigen Begriff entscheiden, also DJing oder Auflegen.
Bei DJing ergibt sich aber das Problem, dass du nicht weißt, was welcher Screenreader daraus macht. Kennt er das Wort? Falls nicht, macht er es zu Didsching oder zu Didschäiing? Das sollte abschließend auch deine Frage beantworten: Ja, die zweite Auszeichnungsweise ist die zu bevorzugende. Sie enthält nur eben einen Bindestrich zuviel, um korrekt zu sein. -- Dumm nur, dass der deutsche Leser bei korrekter Schreibweise anfänglich vor dem gleichen Problem stehen dürfte wie der Screenreader.
MfG, at