hi,
Sehr unauffällig. Allerdings ergibt der Effekt an dieser Stelle ja auch gar keinen Sinn, da die einzigen Verweise auf diese Stelle ja mittels CSS ausgeblendet werden.
Und auch mittels CSS wieder eingeblendet; welche Taste im Opera ist zum tabben vorgesehen?
Wenn du mit dem FF auf der Seite die Tabtaste verwendest, siehst du, was ich meine.
Hat Mac überhaupt eine Tabtaste?
Den Rahmen könnte ich auffälliger gestalten, http://dj-tut.de/#navigation, stimmt.
Hilfreich wäre das Kenntlichmachen in deinem Beispiel also nur bei Verweisen von außerhalb der Website, aber auch dafür ist dieser Anker ein denkbar schlechter Kandidat.
Das wäre eine Sisyphos-arbeit, da man jeden Anker über CSS ansprechen müsste. Ich weiss nicht, ob man das Global lösen könnte, so dass, egal wie der angesprungene Anker heisst, auch Markiert wird.
» Ist zwar nur den Browsern vorenthalten, die
:target
beherrschen, aber besser als garnichts.
Das stimmt. Eine Lösung auf Basis von Javascript wäre aber wahrscheinlich breiter nutzbar und die CSS-Variante könnte als Fallback-Lösung dienen.
Ja, wenn man Javascript beherrscht, sicherlich eine brauchbare Alternative, mir allerdings vorerst vorenthalten ;)
mfg
echo '<pre>'; var_dump($Malcolm_Beck`s); echo '</pre>';
array(2) {
["SELFCODE"]=>
string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("
["Meaningful"]=>
string(?) "Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben"
}