Hallo.
»» > Content negotiation mag für die Erstberührung mit einer Seite ein mögliches Szenario sein. Die Konfiguration eines Useragents ist aber wenig verlässlich, um auf seinen User zu schliessen.
»»
»» Das stimmt natürlich. Andererseits: Was ist denn verlässlicher?Eine url, die die Information zur Sprachversion enthält, damit auch die zum Zitat passende Sprachquelle geliefert werden kann.
Tja, es bleibt die Frage, wie du deine Fähnchen dort hinein bekommst. Oder zählt das Favicon zur URL?
Das ist nämlich der Fall, wo maschinelle Content Bevormundung am meisten versagt.
Genau das nicht. Am meisten versagt die maschinelle Bevormundung -- die bei kaum jemandem eine solche ist -- nämlich bei Startseiten. Denn es gibt dort keinen Standard für die Schreibweise des URI, der weiter verbreitet ist als die Akzeptanz von Content Negotiation. Woran machst du also die Sprache deiner Startseite fest? In der Schweiz entfällt ja sogar die ccTLD als Indikator. Und nach welchem Standard hat eigentlich Englisch den Sprachcode 0 und Deutsch den Sprachcode 1? Und woran erkennt der Laie auf einer deutschsprachigen Seite in einem URI, dass lang=0 nicht einfach "kurz" heißt?
MfG, at