hi,
Das ist ja eine Frage des zu übersetzenden Begriffes. Gerade technische oder rechtliche Begriffe sind ja aufgrund der gewünschten Präzision des Ausdrucks nicht immer kurz. Und in Kom
Da kam mir als erstes Longdesc in den Sinn, aber dass ist wohl nur Bildern vorenthalten.
Jedes Akronym ist auch eine Abkürzung. Umgekehrt gilt das nicht unbedingt und ist darüber hinaus von der Definition des Begriffes Akronym abhängig. Damit bist du mit eine Abkürzung generell auf der sicheren Seite, solltest aber damit rechnen, dass Screenreader die Abkürzung gegebenenfalls auch dann buchstabieren, wenn sie eigentlich als ein Wort gelesene werden könnte.
Ich habe es einfach auf <abbr>
geändert und behalte das wohl bei, wobei bei der ersten Umsetzung noch einige Fehler vorliegen.
Frag mal bei der
[link:http://wiki.whatwg.org/wiki/FAQ#What_does_the_acronym_WHATWG_stand_for.3F@title=<abbr title="Web Hypertext Application Technology Working Group"><acronym title="Web Hypertext Application Technology">WHAT</acronym>WG</abbr>]
oder beim[link:http://www.w3.org/@title=<abbr title="WWW Consortium"><abbr title="World Wide Web">W3</abbr>C</abbr>]
. Die denken offenbar viel über Abkürzungen nach.
Die sind anscheinend auch noch recht unschlüssig; ich bereite mich einfach mal Präventiv auf HTML5 vor und verzichte auf <acronym>
;)
mfg
echo '<pre>'; var_dump($Malcolm_Beck`s); echo '</pre>';
array(2) {
["SELFCODE"]=>
string(74) "ie:( fl:) br:> va:? ls:? fo:) rl:| n4:# ss:{ de:? js:} ch:? sh:( mo:? zu:("
["Meaningful"]=>
string(?) "Der Sinn des Lebens ist deinem Leben einen Sinn zu geben"
}