Der Martin: textdatei utf-8 oder sonstwas speichern

Beitrag lesen

Hallo,

Ich nutze häufig Textdateien um Inhalte zu speichern.

das ist durchaus legitim.

Ich meine ich kann da alles drin speichern, ob jetzt iso, utf-8 und von den zeichen her japanisch, kyrillisch, usw...

Richtig - solange du beim Schreiben dieselbe Codierung verwendest wie nachher beim Lesen.

Im Textfile steht aber:  Žð‚ÉŠÖ‚·‚é“Ç•

Das hört sich für mich so an, als ob du UTF-8-codierte Strings in die Datei schreibst, und beim Lesen auch wieder in UTF-8 erwartest. Also perfekt.
Wenn du diese Datei natürlich zwischendurch mit einem Editor öffnest, der nicht weiß, dass der Inhalt UTF-8 sein soll (woher auch?), und ihn ersatzweise als ISO-8859-1 oder Windows-1252 interpretiert - was erwartest du dann?

[] => Ich brauche mir darüber keine Gedanken machen, alles wird immer ordnungsgemäss gespeichert, lediglich die Ansicht im jeweiligen Editor ist anders?

Solange der Editor nicht dieselbe Codierung wie dein Script verwendet, ja.

* Ich weiss natürlich das ich auch alles im base64 codieren könnte

Natürlich, aber das Problem bliebe dasselbe.

So long,
 Martin

--
Ich stehe eigentlich gern früh auf.
Außer morgens.