Sven Rautenberg: SELFHTML-Artikel organisieren

Beitrag lesen

Moin!

Falls sich die Zahl der JavaScript-Artikel weiter erhöht, ist eine reine Auflistung nach Erscheinungsdatum nicht wirklich benutzerfreundlich...

Vorschläge? Nicht, dass ich irgendwas versprechen würde ;) - aber konkrete Verbesserungsvorschläge helfen meist mehr, als nur "macht das doch mal 'anders'". :)

Solange die Zahl der Artikel nicht überhand nimmt, würde ich alle auf einer Seite belassen, aber weitere Kategorien per Überschriften hinzufügen.

Tja, ein Gegenargument wäre halt: Das Erscheinungsdatum eines Artikels ist schon durchaus relevant zur Bewertung, wie sinnvoll der dargestellte Inhalt sich heutzutage noch anwenden läßt.

Zweites Argument: Die Artikel lassen sich mit unserer Suchmaschine auch ganz rasch durchsuchen, wenn man das Feld links unter dem Logo ausfüllt. -- Das allerdings ist zurecht als absolut unintuitiv kritisierbar, und das Resultat auf der Ergebnisseite hat Probleme mit UTF-8 vs. ISO-8859-1 (jaja, so viele Dinge zu tun, so wenig Zeit...).

Am Anfang des Dokuments sollte eine (ebenfalls in Kategorien unterteilte) Link-Liste zu den entsprechenden Detaileinträgen stehen.

Eine konkrete Kategorisierung der JavaScript-Artikel erweist sich auf Grund der Diversität der Artikel als nicht einfach. Der folgende Vorschlag hat daher eher den Charakter eines 'proof-of-concept':

Ganz ehrlich: Im Moment fühle ich nicht, dass sich jemand vom Redaktionsteam berufen fühlt und die Zeit aufbringen kann, in den Quelldateien und dem die Übersichten generierenden PHP-Skript derart einzugreifen, dass so eine alternative Übersicht entsteht.

Allerdings heißt das ja nicht, dass deshalb niemand die Arbeit machen kann. Deshalb: Wer sich in das Problem reinfuchsen will, kriegt gerne die Quelldateien von mir als ZIP zum werkeln (PHP läuft als Kommandozeilenskript), kann seine Änderungen zurückschicken, und ich check' kurz durch, ob das auch alles auf dem Server funktioniert. Bei Interesse: Mail an svenr@selfhtml.org.

- Sven Rautenberg