Der Martin: wma-Datei in mp3 umwandeln, welche Bitrate für gleiche Qualität?

Beitrag lesen

Hi,

Ich habe etliche Audio-Dateien im wma-Format vorliegen (192 kbit/s), die ich nun in's mp3-Format umwandeln will mit gleicher Qualität wie das Ausgangsmaterial.

das wird kaum möglich sein. Sowohl WMA als auch mp3 sind verlustbehaftete Formate, und bei der Umwandlung von einem ins andere wirst du immer einen gewissen Qualitätsverlust hinnehmen müssen.
Es wird behauptet, dass WMA mit einer etwas kleineren Bitrate auskommt, um die gleiche Qualität zu erzielen wie mp3. Ich kann das nicht beurteilen, da ich WMA nie verwende.

Was hat es bei mp3-Dateien noch mit der Frequenz zu tun?

Bei *jeder* Digitalisierung analoger Signale spielt die Abtastfrequenz eine Rolle. Sie muss grundsätzlich mindestens doppelt so hoch sein wie die höchste vorkommende Nutzfrequenz. Bei der Bestimmung der Parameter für die Audio-CD ist man davon ausgegangen, dass das menschliche Gehör bis etwa 20kHz hören kann, also hat man das verdoppelt, noch etwas "Sicherheit" dazugegeben und die Abtastfrequenz mit 44.1kHz festgelegt. Das ist auch bei mp3-Musikdateien üblich - vor allem, wenn sie von CDs erzeugt werden.

Man kann, neben den (denke ich standardgemässen 44.100 Hz) auch 48.000 Hz auswählen.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Verwende dieselbe Abtastfrequenz wie beim Ausgangsmaterial. Denn sonst hast du nicht nur einen Qualitätsverlust durch die Umkodierung, sondern zusätzlich noch durch die rechnerische Änderung der Abtastfrequenz.

So long,
 Martin

--
F: Was ist eigentlich aus deinem schlimmen Durchfall geworden?
A: Mein Arzt hat mir Valium verschrieben.
F: Und das hilft?
A: Naja, ich mach mir immer noch in die Hose. Aber inzwischen ist es mir egal.