Hallo,
Sollte nicht direkt auf den entsprechenden Artikel mit Datumsangabe des letzten Besuchs verwiesen werden?
besser: mit Datumsangabe der letzten Überarbeitung des Artikels. Denn das ist für den Leser relevant, nicht wann der Autor den Artikel zuletzt gelesen hat.
Aber in sonstigen, eher allgemeinen Zusammenhängen sind die Begriffe "de.wikipedia.org" und "www.wikipedia.de" und selbst "laut Wikipedia" wohl als synonym zu betrachten
Da bin ich anderer Meinung. Gut, wenn ich unspezifisch angebe, "Laut Wikipedia ...", ist das in Ordnung - das ist bewusst oberflächlich. Aber sobald ich eine Internet-Ressource ins Spiel bringe und etwas, das wie eine URL aussieht, dann sollte diese URL bitte auch korrekt und exakt sein. Die ungenaue URL-Angabe stört mich genauso, wenn es um acht im Ersten heißt: "Mehr zum Thema finden Sie unter tagesschau.de". Dann bitte eine Formulierung benutzen, die die Ungenauigkeit auch so zum Ausdruck bringt: "... finden Sie auf unserer Website".
Beim Wikipedia-Beispiel ist es noch schlimmer, weil die Angabe einer URL eine exakte Information suggeriert, die dann sogar falsch ist - die gesuchte Information ist eben *nicht* unter der Domain wikipedia.de zu finden.
Den gewünschte Artikel von sich aus an "http://de.wikipedia.org/wiki/" ranzuhängen, wird wohl eher die Ausnahme sein.
Weiß ich nicht - für mich ist das jedenfalls der Normalfall; häufiger sogar "http://en.wikipedia.org/wiki/...", weil mir die englische Sprache angenehmer ist.
Selbst in diesem Forum, dessen Stammposter häufig genug für ihre sehr, sehr exakten Formulierungen bekannt sind, werden Links auf Wikipedia zumeist auf den Artikel und nicht auf die zu dem Zeitpunkt aktuelle Version verlinkt - ein Verhalten, dass angesichts der Archivierung hier durchaus Sinn geben könnte.
Das ist ein guter Einwand. Ja, wenn ich eine Information suche, ist das Ausgabedatum noch nicht so interessant, weil ich dann automatisch die aktuellste Fassung bekomme. Im Hinblick uaf die Archivierung und die mögliche Veränderung des Kontexts ist eine gezielte Verlinkung einer bestimmten Version aber durchaus sinnvoll.
Der Hinweis auf eine Suche ist ja fast so zielführend wie der Verweis aufs Internet selbst.
Richtig. Im konkreten Fall geht es allerdings nicht um "eine Suche", sondern um zwei sprachlich, inhaltlich und organisatorisch sehr verwandte Begriffe.
Eben, und in der Folge um zwei unterschiedliche Organisationen, die sich zwar gegenseitig nahestehen, aber eben nicht identisch sind.
So long,
Martin
Lehrer: Wieviel ist die Hälfte von 8?
Schüler: Kommt drauf an. Waagrecht 0 und senkrecht 3.