cygnus: Des Kaisers neue Kleider

Beitrag lesen

Und hier ist eine weitere Version von des Kaisers neue Kleider:
(Märchenversion der Diskussion)

Kaiser Ich geht ganz stolz mit seinen neuesten Kleidern spazieren,
zwei Zählern, die in der ersten Zelle der mit PHP erzeugten Tabelle auf- und abwärts zählen.

  
$count1 = 0;  
for($z = 1; $z<=5; $z++)  
{$a = $count1 + $z;}  
  
$count2 = 405;  
for($z = 1; $z<=5; $z--)  
{$z = $count2 - $z;}  
  
foreach($data as $ausgabe)  
{list($nr, $a, $b, $c ) = $ausgabe;  
  
echo "\n\n<tr><td class='zahl'>" , ++$count1 , "<hr class='ao'>" , --$count2 , "</td>\n<td class='text'>";  
  

Beat: &a und $z ist natürlich Unsinn.

Kaiser Ich: Ist mir egal. Ich bin froh, dass es zählt, und wenn ich etwas daran verändere, zählt es nicht mehr.
Ich laufe jetzt mit diesen for-schleifen herum und lasse mich damit vom Volk bejubeln.

Beat: Aber mit den Variablen wird ja gar nichts gemacht!

Kaiser Ich: Ja, hab ich auch schon gemerkt. Kommt mir vor wie ein Blinddarm.
Aber ich bin so froh, dass gezählt wird, und es zählt nur mit diesen beiden Variablen, und wehe ich nenne sie anders, dann zählt gar nichts mehr.
Aber da ist noch was: Egal ob ich $z<=5 oder $z<=405 eintrage - es zählt immer. Nur 0 darf ich nicht eintragen.
Ist das Magie?

(Anmerkung des Erzählers:
Merkt es jemand: Magie beim Computer, wie ab-artig!)

Beat: Die Schleife ist Blödsinn.
Es wird nur $count1 und $count2 gebraucht.

(Anmerkung des Erzählers:
Manche vom Volk können so grausam sein.)

Kaiser Ich wird rot, nimmt die for-Schleife versuchsweise weg, und es zählt immer noch.

  
  
$count1 = 0  
$count2 = 405  
  
foreach($data as $ausgabe)  
{list($nr, $a, $b, $c ) = $ausgabe;  
  
echo "\n\n<tr><td class='a'>" , ++$count1 , "<hr class='ao'>" , --$count2 , "</td>\n<td class='b'>";  
  

Kaiser Ich geht sich schämen und möchte dabei eine Woche lang nicht gestört werden.

mfg
cygnus

--
Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...