Erst behauptest du es gibt auch Möglichkeiten ohne Float, jetzt sagst du ich soll Float benutzen,
(Wenn du dadurch die Existenz von Moeglichkeiten ohne Float gleich ausgeschlossen siehst, solltest du dich mit Aussagenlogik beschaeftigen.)
Weiss nicht was daran missverständlich gewesen sein soll.
Float waere erst mal das gaengigste, deshalb wollte ich von dir eine zwingende - und keine wischi-waschi - Begruendung hoeren, warum du das nicht nutzen willst.
Was daran:
persönliche Abneigung;-) Das Verhaltenvon Float bei liquid Design gefällt mir nicht und die Vererbung aufzuheben mit einem zusätzlichen Clear finde ich auch nicht gerade geschickt umgesetzt vom Konsortium.
wischi waschi ist weiss ich nicht. Dachte das typische Float-Verhalten wäre hinreichend bekannt. Aber trotz das du es ganu weisst, wolltest du mich ja herausforden und bekamst umgehend sogar Beispiele.
was in deiner Form so nicht möglich ist, weil das ganze Design keine Pixel(feste grössen)angaben haben soll.
Damit rueckst du erst jetzt heraus.
LiquidDesign bedeutet bei mir auch kompromisslos LiquidDesign, mag bei dir anders sein.
Ausserdem sehe ich immer noch nicht, in wie fern das die Angabe einer Mindestbreite verhindern sollte.
So wie du es schilderst, weise ich dem Browser statisch an, ab wann der seinen horizontalen Scrollbalken zeigt. Und das ist für mich nicht liquid. Aber das es bestimmt darauf basierend eine Lösung gibt, davon gehe ich aus, nur war meine Frage gehts ohne Float, so lautet sogar der Titel des Threads.
Aber um das Ganze mal abzukürzen:
<form>
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="50%" style="border:2px solid #008000;">
<tr>
<td width="98%"><input style="border:0;width:100%;font-size:3em;" type="text" name="x" /></td>
<td align="right" bgcolor="#008000"><input type="image" src="img/button.gif" /></td>
</tr>
</table>
</form>
So sähe die Tabellenlösung aus, die ich gerne in CSS konvertieren würde.
*Inlinestyles und attributenmix, bevor da wieder jemand meckert, sind natürlich nur testhalber hier drin.
Mike