Hi,
So wie du es schilderst, weise ich dem Browser statisch an, ab wann der seinen horizontalen Scrollbalken zeigt. Und das ist für mich nicht liquid.
Komisch - und wenn Elemente, die nicht mehr nebeneinander passen, dann untereinander rutschen, dass passt dir dann auch wieder nicht ...
<form>
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="50%" style="border:2px solid #008000;">
<tr>
<td width="98%"><input style="border:0;width:100%;font-size:3em;" type="text" name="x" /></td>
<td align="right" bgcolor="#008000"><input type="image" src="img/button.gif" /></td>
</tr>
</table>
</form>
>
> So sähe die Tabellenlösung aus,
Die in Punkto Liquiditaet welche Vorteile haben soll?
Die Tabelle soll 50% breit sein.
Und wenn diese 50% jetzt so wenig effektiven Platz ergeben, dass darin, wenn das Submit-Image mit seinen festen Maszen den vorgegebenen verbleibenden 2% entspricht, die davor liegende Zelle also gar keine 98% Breite mehr einnehmen kann, was dann?
Und wenn das Inputfeld so schmal wird, dass man darin gar nicht mehr vernuneftig Eingaben machen kann, selbst das waere dir egal? Hauptsache "liquid" um der Liquiditaet willen, egal ob bloedsinnig oder nicht?
> die ich gerne in CSS konvertieren würde.
Dann gebe dem Inputfeld 98% Breite; als replaced inline Element nimmt es eine width-Angabe an, und laesst neben sich trotzdem auch ohne Floating noch Platz fuer die Submit-Grafik.
(Natuerlich nur in begrenztem Masze, aber das Problem der Vermischung von Prozent- und Pixelbreiten hat die Tabellenloesung ja genauso.)
MfG ChrisB
--
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“