[latex]Mae govannen![/latex]
Da mir die ewige copy&paste-Orgie der häufig benötigten Javascript-Funktionen pro Projekt auf den Geist geht (und nebenbei für einen gewaltigen Verwaltungsaufwand sorgt, falls sich eine dieser Funktionen ändert/verbessert wird) habe ich vor, jede Funktion bzw. Funktionsgruppe als gesonderte Ressource auf dem Server abzulegen.
wie häufig kommen solche Änderungen vor?
Irgendwo im Bereich mehrmals täglich bis alle 2 Jahre :D
- PHP liest eine Konfigurations-Datei (text, csv, ini, xml ... Format erst mal nebensächlich) ein, in der die jeweils benötigten Ressourcen notiert sind (Alternativ: Verzicht auf Konfiguration und Notation direkt im PHP-Code)
Die Alternative ist keine, Stichwort "Wartbarkeit".
?
Irgendwo muß ich doch festlegen, welche der vielen Ressourcen für das jeweilige Projekt benötigt und eingebunden werden müssen, oder verstehe ich dich mis(s|t)?
Daher schlage ich Dir vor, auf den Upload einer aktualisierten Ausgangsdatei zu reagieren. Danach prüft Dein Skript, welche Ressourcen (gemäß Konfiguration) neu zu erzeugen sind und erzeugt genau diese mit dem aktualisierten Namen. Möglichkeiten, das Skript anzustoßen, wären
a) inotify [1], falls es Dir auf Linux-Systemen zur Verfügung steht
b) Aktualisierung nur über ein Uploadskript
c) Ausführen eines cron-jobs
d) Manuelles Anstoßen durch Dich
Wenn ich recht darüber nachdenke, fällt mir auf, daß es vollkommen ausreicht, wenn dieser Zusammenbau hier auf meinem lokalen Server stattfindet und ich nur die fertige Datei hochlade. Damit wäre es eigentlich auch egal, ob der hiesige Server etwas Arbeit hat oder nicht.
Cü,
Kai
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?