Hallo,
Wenn ich die folgende Funktion analysiere..
if (request.readyState == 4) {
if (request.status == 200)
alert("Server is done!");
if (request.status == 404)
alert("Request URL does not exist");
else
alert("Error: status code is " + request.status);
}
...ist request.readyState immer 4, d.h. das Speichern wird immer ausgeführt.
Wie kann ich dieses Überschreiben verhindern, denn wenn ich in jeder Funktion ein Request-Objekt anlegen würde, würde die Situation noch mehr zugespitzt werden, da das Objekt ja eigentlich "noch später" erzeugt wird, und die Chance dabei doch noch größer ist, dass es zu Konflikten kommt.
Markus