Peter Lüstig: Schreibweise beim td-tag

Beitrag lesen

Tach,

Was macht den Unterschied zwischen diesen beiden Praktiken aus?
Gibt es Nachteile? Vorteile?

Kein Unterschied!
Ich denke, jeder von uns hat als Anfänger mit der Variante 2 gearbeitet, aber irgendwann hast du den Blick (überblick) dafür, und man steigt auf Variante 1 um. Bei Codes mit 1000, 2000 Zeilen, ist Variante 1 die bessere.

Beispiel 1:

<table>
  <tr>
    <td>Text in Zelle 1</td>
    <td>Text in Zelle 2</td>
  </tr>
</table>

Beispiel 2:

<table>
  <tr>
    <td>
        Text in Zelle 1
    </td>
    <td>
        Text in Zelle 2
    </td>
  </tr>
</table>

Beispiel 3:

<table>
 <tr><td>Text in Zelle 1</td></tr>
 <tr>
   <td>Text in Zelle 2
   </td></tr></table>

Geht auch!
Der Interpreter (?) der Browsers, arbeitet sich von Oben nach Unten duch den Code durch, je weniger Zeilen, desto schneller wird die Seite verarbeitet.
Bei einem 100-Zeiler merkt man kein Unterschied, aber wie schon gesagt, bei >2000 Zeilen (und Komplexität), kann es je nach Verbindung einige Milli-Sek. oder Sek. (?) rausspringen.