Sven Rautenberg: SSI-Includes und HTTP_HOST bei Umlautdomain

Beitrag lesen

Moin!

Hoechstens, wenn du eine vom Inhalt der Variablen abhaengige Ausgabe hinbekommst - dann kannst du den Host in der Punycode-Schreibweise vergleichen, und davon abhaengig den Namen mit Umlauten oder etwas anderes anzeigen lassen.

Da bin ich aber schwer enttäuscht von den "Umlautdomain-Machern".

Die Umlautdomains mussten in einer Weise implementiert werden, die keinerlei Änderungen am DNS-Serversystem erforderlich machten. Die gewählte Lösung ist, dass sämtliche Clients, die eine Umlautdomain im DNS abfragen wollen, zunächst eine Konvertierung in ASCII-Zeichen durchführen müssen, in denen die Umlaute codiert sind. Das DNS interessiert sich absolut nicht mehr für die Umlaute, ebenso nicht die Serverprozesse. Die hören weiterhin alle nur auf ASCII-Domainzeichen.

Das kann man natürlich als unsinnigen Umweg kritisieren, andererseits gäb's dann eben bis heute keine Unicode-Zeichen in Domains.

- Sven Rautenberg