Hans: Deutsche Sprache Ausstellung

Beitrag lesen

Hi,

hier wird doch immer wieder gerne die deutsche Sprache diskutiert, daher
Aktuelle Ausstellung

Scheint sehr informativ zu sein:

Im 13. Jahrhundert konnte man das Wort „haben“ in 20 verschiedenen Formen schreiben: haben, hauen, haven, hawen, habben, habin, hauin, habn, hab’n, habein, habm, habent, habe, heben, hebben, han, hane, hain, hayn, hen.

Beispiel Sprach-Entwicklung: „Da kam eine samaritische Frau, um Wasser zu holen. Jesus sagte zu ihr: Gib mir zu trinken...“ (Bibel-Übersetzung 1926). Bei Martin Luther las sich das 1522 so: „Da kompt eyn weyb von Samaria, wasser zu schepffen, Jhesus spricht zu yhr, gib myr trincken...“"

Hans