Roland: html-Datei in php-Datei???

Beitrag lesen

Welchen Inhalt? Den PHP-Code? Auf die von Dir verwendete Weise. Oder den von den PHP-Dateien generierten Output? Dann solltest Du die Dateien wirklich wie von Karin beschrieben inkludieren - den Output müssten diese PHP-Dateien dann halt selbst erzeugen.

Hallo!
Tja,das Problem (was ich ja bereits erwähnt hatte...) ist dabei aber dass die auszugebene php-Datei mit dem design zwar angezeigt wird und auch php-Befehle wie "echo" berücksichtigt werden,aber eben nicht die Datenbankausgabe.

Generell wäre es vielleicht sinnvoll, wenn Du etwas mehr Informationen liefern könntest, damit Deine Leser die bei Dir bestehende Konstellation besser verstehen und qualifiziertere Ratschläge anbringen können ...

Dazu hatte ich doch in meinem Beispiel bereits geschrieben das der KOMPLETTE Inhalt der design.php ausgebenen werden soll,so,als ob sie über den Browser aufgerufen würde.

...und hier nochmal in Kurzform:
Gebe ich design1.php über die Eingabezeile meines Browsers aus steht alles drin-auch die Datenbankinhalte.
Gebe ich design1.php über die main.php via file_contents... aus habe ich das html-Design und die php-echo-Ausgaben aber NICHT die Db-Inhalte.