Hallo,
Frage: kann clientseitiges Javascript direkt auf serverseitige Datenbanken
zugreifen.
Antwort: Nein, dazu benötigt man eine serverseitige Technik
Die Antwort ist so schon mal völlig falsch. Natürlich gibt es Datenbanken auf die man direkt mit clientseitigem JavaScript zugreifen kann, siehe als wohl bekanntestes Beispiel CouchDB (interessante Zusammenfassung)
Frage: Wann schickt ein Webserver Daten an einen HTTP-Client (wie einen
Browser)
Antwort: Wenn der Browser Daten anfordert.
Das stimmt so auch nicht, es gibt Methoden eine Verbindung zum Server zu öffnen und dann kann der server wenn irgend etwas passiert die Daten zum Browser schicken und dieser nimmt sie dann entgegen und verarbeitet sie. Mehr Info: Server-Sent Events (und hier im html5 working draft)
Frage: Kann der Server diese Daten nicht einfach so senden (Server-Push).
Antwort: Nein.
Falsch, doch, siehe Punkt vorher.
Frage: Wer besorgt die Daten.
Antwort: Ein serverseitiges Skript, zum Beispiel in PHP.
Oder die DB spuckt sie direkt sinnvoll aus, siehe Punkt 1.
Frage: Wie willst Du Dein Problem anders lösen - außer mit einem neuen
Seitenaufruf? Erscheint Dir Dein Ansatz immer noch umständlich?
Siehe oben, es gibt noch viel umständlichere Wege ;)
Jeena
<br />
<b>Fatal error</b>: Class 'Query' not found in <b>/home/jeena/jeenaparadies.net/htdocs/weblog/cforum-remote-signature.php</b> on line <b>28</b><br />
| Jlog | Gourmetica Mentiri